
Lob und Wertschätzung sind ein Grundnahrungsmittel für jeden Herdenschutzhund.
Die feinfühligen und emotionalen Wesen brauchen unsere Bestätigung.
In diesem Blogbeitrag berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit einem jungen, unsicheren Herdenschutzhund.
Von unsicher zu souverän
Meine kleine Arwen war sehr unsicher als sie aus Griechenland zu mir kam. In diesem Blogbeitrag habe ich dir davon erzählt.
In den ersten Wochen war Arwen ständig krank. Ihr Herz machte uns besonders Sorgen. Dazu häufiger Durchfall und eine langwierige Ohrentzündung. Das Fell wirkte stumpf und zerrupft.
Meine Kleine war aus dem Gleichgewicht. Mental und körperlich.
All die Unsicherheiten und Ängste, die sie mitbrachte. Es hat mir das Herz zerrissen.
Wie würdest du dich fühlen? Herausgerissen aus der gewohnten Umgebung ohne zu wissen warum. Verschleppt in einem Transporter in eine ganz andere Welt. Niemand, der deine Sprache spricht. Niemand, den du kennst. Und voller Angst vor allem und jeden.
Wie stolz war ich auf mein Mädchen als mir klar wurde, was sie leistet!
Ich habe viel Zeit mit ihr verbracht. Habe sie bei jedem noch so kleinen Fortschritt bestätigt.
Und heute, mit drei Jahren, geht es ihrem Herz gut und die meisten Gesundheitsprobleme sind verschwunden.
Sie ist zu einem souveränen Herdenschutzhund herangewachsen.
Das passiert, wenn du deinen Hund emotional fütterst
Was meine Kleine brauchte, war Bestätigung. Beständiges Lob und aufbauende Worte.
Nicht, dass sie deutsch versteht oder griechisch.
Darum geht es beim Sprechen mit den Herdenschutzhunden nicht.
In den Worten transportieren wir so viel mehr als Information. Durch Körpersprache, Geruch, selbst durch die kleinste Mimik lesen uns die Herdenschutzhunde.
Hunde verstehen Wertschätzung und Lob.
Jedes Lob stärkt unsere Herdenschutzhunde emotional. Es hilft ihnen, selbstsicher zu werden.
Man könnte meinen, diese großen Hunde bräuchten nicht noch mehr Selbstsicherheit – sind sie doch schon wahre Riesen.
Doch in ihren steckt so viel Emotionalität und Feinfühligkeit.
Und wenn sie in ihren jungen Jahren nicht genug emotionale Stabilität aufbauen konnten oder Schlimmes erlebten, kann sich das auf ihr gesamtes Leben auswirken.
Ein unsicherer Herdenschutzhund braucht deine Wertschätzung, um Vertrauen zu sich selbst und zu dir aufzubauen.
Grundnahrungsmittel Wertschätzung
Geliebt zu werden, das ist so ein starkes Gefühl! Und in jedem Moment zu spüren, wie wichtig du einem Anderen bist.
Löst das in dir auch so ein Kribbeln aus, so eine Wärme?
Teil von etwas zu sein, von einer Gemeinschaft, von einem starken Team.
Wenn du deinem Herdenschutzhund dieses sichere Gefühl schenkst, wirst du ihn damit auch erziehen.
Er wird dir vertrauen und dich genauso wertschätzen. Er wird mit dir gemeinsam die Welt entdecken. Und so viel innere Sicherheit haben, um jeder Herausforderung mutig entgegenzublicken.
Dein Herdenschutzhund wird sich an dir orientieren und von dir lernen, wenn du ihn mit ehrlichem Herzen unterstützt.
Diesen Onlinekurs* von Mirjam Cordt, der bekannten Verhaltenstrainerin für Herdenschutzhunde, empfehle ich dir gern weiter. Dieser Kurs hat mir mit meiner Arwen sehr geholfen. Ich habe gelernt, sie besser zu verstehen.